( Realisierte / realized ) 
                 
                Projekte / Fotografie / Reisen 
                projects / photography / journeys  
                 
                FOTOGRAFISCHE PROJEKTE AUF REISEN (Auswahl):
                1978 und 1979: Überlandreisen durch Türkei, Iran, Afghanistan, Pakistan, Indien und Himalajaregionen
                (drei und vier Monate). 
                Diadokumentationen, Schwerpunkt Kunst- und Architekturgeschichte  
                 
                1980 ff.: Hochgebirgsaufenthalt (Silvretta) und Weitwanderungen in den West- und Ostalpen.
                Diadokumentationen 
                 
                1983/84: Indien, Nepal. Fünfmonatiger Aufenthalt am indischen Subkontinent.  
                Schwarzweiß-Dokumentation  
                 
                1985: Ägypten  
                Bewusster Verzicht auf fotodokumentarische Arbeit als Seh-Erfahrung 
                 
                1990: Nordindien und Himalaja 
                dreimonatige kulturhistorische Studie.  
                Umfassende Diadokumentation von Stupabauten (buddhistisches Indien) und performatives fotografisches
                Spiel >Indian Equator<  
                 
                1993: Nairobi, Kenia 
                „Reise zu den Quellen“ (Projekt von Bundeskuratorin Stella Rollig).  
                Konzeptuelle Researcharbeit und SW-Dokumentation (Koloniale Stadt im globalen Kontext), Katalog 
                 
                1998: Galtür/Silvretta 
                SW-Studie der Nebenbauten der Vorarlberger Illwerke in der Umgebung von Galtür während des
                „Silvretta-Ateliers“ (skulpturale  Objekte und Landschaftsarchitektur), Ausstellung und Katalog 
                 
                1999: Rom (Stipendium der Bundeskanzleramts/Kunstsektion)  
                Konzeptuelle SW-Dokumentation von nicht musealisierten Artefakten des antiken Rom und Diaarbeit im
                heutigen Rom (RomOrange)  
                 
                2001: Burma  
                Kulturstudie in Form einer umfangreichen Diadokumentation von alter und neuer Architektur  
                (Sakralarchitektur Stupabauten, koloniale Rasterstadt Rangoon), Gold und Alltag 
                 
                2003: New York (2.Aufenthalt) 
                Schwerpunktstudie Architektur und Brücken, Diadokumentation 
                 
                2004: Kuba  
                Koloniale Städte Havanna, Trinidad, Viñales. Architektur, politische Symbolik, Alltag, Kultur- und
                Naturlandschaft,  Diadokumentation 
                 
                2005: Pakistan - China  
                Dreimonatige Überlandreise von Rawalpindi/Islamabad nach Peking und Shanghai (als Fortsetzung der ersten
                Indienreisen in  Richtung China über Karakorum-Highway und die nördliche Seidenstraße). Studie des
                historischen indischen Kulturtransfers nach  China auf den Spuren des chinesischen Reisenden Xuan
                Zang und der chinesischen Gegenwart  (Diadokumentation und Printserie „Beijing, red and yellow“) 
                 
                2008 Indien 
                Zweimonatige Schwerpunktstudien in den Megalopolen Bombay, Delhi und Kalkutta (Architekturen und technische Bauten des 20. Jh.s), anschließend Reise über Benares und Hardwar zu den Pilgerorten im Gangesquellgebiet 
                Diadokumentation 
                 
          
                2008: Paznaun  
                Analoge Schwarzweißstudie des Siedlungsraums Paznaun als exemplarisches Beispiel eines zivilisatorisch umgeformten Alpentales. Das Projekt TalBild Paznaun in ausgewählten Bildern (Groß-Fotografien): Kunst am Bau (Neue Mittelschule Paznaun, Kappl), Projekt-Ausstellung im Alpinarium Galtür, Publikation in der Kulturzeitschrift Quart  
                 
                2010: Island - Reykjavik, On and off the road, Wanderungen  
                Digitale Dokumentation  
                 
                2012: Marokko - Casablanca, Essaouira, Tafraout, Ait ben Haddou, Marrakesch (alte und koloniale Architektur etc.)  
                Digitale Dokumentation  
                 
                2013: Chandigarh (Indien) &  2014: Brasilia (Rio de Janeiro)  
                Zwei Regierungszentren des Modernismus (Le Corbusier, Pierre Jeanneret, Oscar Niemeyer), eine Gegenüberstellung in Schwarzweiß (analog), Publikation CHANDIGARH BRASILIA reVision ;  
                 
                2016: dreimonatige Atelier-Residency in Peking. Detaillierte digital-fotografische Studie der wichtigsten neuen Großbauten der chinesischen Hauptstadt seit 2005 (erster Aufenthalt); „Feijiacun Chaocangdi wallpieces“ (fotografische Sammlung von Wandstücken ‚mit verdichteter Kommunikation‘ an Pekings Peripherie) (Großprojektion bei AWAY 2016, siehe Ausstellungen); vergleichender Aufenthalt in Japan: Tokyo, Kyoto und Hiroshima; Vergleichsstudien Shanghai und Nanjing (Nanjing Massacre Memorial Hall, Nanjing Bridge)
                
  
                Weitere Reisen mit und ohne Fotografie: Europäische Groß- u. Kleinstädte und Regionen wie Kreta,
                Kykladen, Olymp, Athos, La Gomera, Dalmatien, Montenegro, Süditalien (Vulkane), Malta, Gozo 
                 
                 
                 
                FOTOGRAFISCHE ATELIERPROJEKTE: 
                Das Sammlungswerk E/O/S ist Thema mehrerer Arbeiten in Farbe und SW.  
                Eine Auswahl der Diareihe „E/O/S: gated community“ ist an der Kunsthalle project wall in der Form 50
                digitalen Blowups  installiert (Nov.2003 bis Apr.2004)  
                 
                 
                VIDEOS:
                screen rotaton I 
                screen rotation II 
                Botanikkomplex (mit Paul AlbertLeitner) 
                Kaffeehauszeit (mit P.A.L) 
                Le Voyageur (mit P.A.L) 
                S.N.O.W. 
                freight trains on bridge 
                 
            
            back | top
         |